Fischerverein Schmeiental e.V.
info@fv-schmeiental.de
Fischerverein Schmeiental e.V.

Terminankündigung 

Näheres dazu unter

Hauptversammlung

Am Freitag, den 01. April 2022 findet um 20:00 Uhr im Gasthaus Krone in Unterschmeien die Hauptversammlung des Fischerverein Schmeiental e.V. zu den Jahren 2019, 2020 und 2021 statt. Hierzu sind alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins recht herzlich einladen.

Tagesordnung:

1.   Begrüßung
2.   Feststellen der Beschlussfähigkeit
3.    Gedenken der Verstorbenen
4.    Bericht des 1. Vorsitzenden
5.    Bericht des Gewässer- und Naturschutzwart
6.    Bericht des Jugendwarts
7.    Kassenbericht
8.    Bericht der Kassenprüfer
9.    Entlastung der Vorstandschaft
10.  Wahlen:
        > 1. Vorsitzender
        > 2. Vorsitzender
        > Schriftführer
        > Kassenwart
        > Gewässer- und Naturschutzwart
        > Jugendwart
        > Kassenprüfer
11.    Stimmungsbild zur Mitgliederpolitik
12.    Bürgerball/ Fasnetssonntig 2023
13.    Sonstiges/ Wünsche Anträge

Anträge sind bis zum 25.03.2022 einzureichen.

Gez.
Tobias Frick

PS: Auf ggf. bestehende Notwendigkeit der jeweils gültigen Bestimmungen aufgrund der COVID 19 Pandemie wird hingewiesen.

Bachputzaktion

Im Zuge des Tag des Gewässers sammelten insgesamt 16 Helferinnen und Helfer des Fischerverein Schmeiental bei bestem Frühlingswetter beidseitig der insgesamt rund 9 km langen Pachtstrecke der Schmeie den dort angeschwemmten Müll ein. Das Ernteergebnis war unerfreulich groß. Ein Dank an dieser Stelle an die Helfenden sowie die Mitarbeiter der Bauhof, welche sich die fachgerechte Entsorgung übernommen haben.

Da im Rahmen dieser Aktion bereits die gesammte Pachtstrecke abbesammelt werden konnte, wird der weitere Arbeigtseinsatztermin, der ebenfalls für das Sammeln von Müll angesetzt wurde, nicht mehr benötigt. Folglich wird dieser Termin abgesetzt.  

Arbeitseinsätze 2022

Neues Jahr, neues Glück. In der Hoffnung, dass wir langsam das Tal der Coronatränen durchschritten haben, gehen wir hoffnungsfroh ins neue Jahr. Am Samstag, den 22.01.2022 wollen wir mit dem ersten Arbeitseinsatz beginnen. Für das erste Quartal sind darüber hinaus folgende Arbeitseinsätze und Vorhaben teminiert. Die Durchführung der in rot markierten Einträge erscheint aus aktueller Sicht (18.01.2022) fraglich.

Wo
Tag
Datum Uhrzeit Thema
Samstag 22.01.22 13:00 - 17:00 Säubern/ Montieren von Nistkästen
Öffnung Profil Schmeie/ Brücke Unterschmeien
Samstag 29.01.22 13:00 - 17:00 Säubern/ Montieren von Nistkästen
Öffnung Profil Schmeie/ Brücke Unterschmeien
Samstag 12.02.22 13:00 - 17:30 Säubern/ Montieren von Nistkästen
Öffnung Profil Schmeie/ Brücke Unterschmeien
Freitag 25.02.22 18:00 - 24:00 Hauptprobe (Vorüben/ Bühnentechnik)
Samstag 26.02.22 20:00 - 24:00 Bürgerball (Bühnentechnik)
Samstag 05.03.22 10:00 Anfischen, Fischerhütte
Samstag 12.03.22 13:00 - 17:30 Bach-/ Landschaftputzaktion
Samstag 26.03.22 13:00 - 17:30 Bach-/ Landschaftputzaktion
Freitag 01.04.22 20:00 Hauptversammlung Krone Unterschmeien

Die weiteren Termine sind hier zu finden.

Pachtvertrag verlängert

Der Pachtvertrag für unsere Schmeie konnten wir am 23.12.2021 einmal mehr um weitere 12 Jahre verlängern. Somit werden wir uns ab 2022 über eine weitere Dekade hinweg für die Belange der Schmeie einsetzen und unseren Beitrag für eine gute und gesunde Flora und Fauna im unteren Schmeiental leisten.

Nistkästen werden angenommen

Über den Winter hinweg setzten wir auch unser Projekt der Etablierung der durch unser Mitglied Helmut selbst gebauten Nist- und Bruthilfen fort. Nun hat der Fischerverein bereits über 70 Nist- und Brutkästen gebaut und montiert. Diese Kästen werden im Winter geleert. Von daher wissen wir, dass die Kästen tatsächlich zu über 90 % genutzt werden. Weiter Kästen warten bereits auf die Montage. Neben den Kästen für Höhenbrüter wurden zztl. auch Kästen für Fledermäuse, Hohltaube, Steinkauz oder Wasseramsel gebaut und montiert.

Auf dem folgenden Bild sind drei Kästen für Fledermäuse, die bei uns recht zahlreich vorhanden sind, zu erkennen. Diese sind auf rund 4 Meter Höhe montiert. Unweit hiervon ist ein Kasten für Hornissen montiert.

Auf dem folgenden Bild ist ein durch uns montierter Nistkasten für die Wasseramsel zu erkennen. Anzumerken ist, dass der Nistkasten, im Gegensatz zum dort befindlichen Wanderweg, allen Winterhochwassern stand gehalten hat.

 Hier wird gerade einer von 5 Nisthöhlen für den Steinkauz montiert. Der Eingang hat einen speziellen Eingang, welcher Marder an einem Eindringen abhalten soll. IN relativer Nähe befinden sich weitere "Ausweichnistkästen". Wir sind gespannt, ob diese angenommen werden.

Stand: 15.03.2022

Impressum

 

Top